Fosfomycin HEXAL 3g

Fosfomycin HEXAL 3g 1 Stück

Inhalt: 1 Stück, N1
Darreichungsform: Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Hersteller: Hexal AG
PZN: 14238219
R
rezeptpflichtig
AVP/UVP* 16,01 €
16,01 €
16,01 € / Stück

Sofort verfügbar

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

- Unkomplizierte Harnblasenentzündung der Frau
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lösen Sie es in reichlich Flüssigkeit auf.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel wird einmalig angewendet.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Harnblasenentzündung bei Frauen - einmalige Gabe:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Mädchen ab 12 Jahren und Frauen1 Beutel1 Beutel2-3 Stunden vor oder nach der Mahlzeit, vorzugsweise vor dem Schlafengehen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
  - Übelkeit
  - Erbrechen
  - Durchfall durch Arzneimittel
  - Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Missempfindungen
- Anstieg der Leberwerte
- Allgemeine Schwäche
- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Juckreiz (Pruritus)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff gehört zu den Antibiotika und tötet Bakterien ab, indem er den Aufbau der Bakterienzellwand hemmt. Dadurch wird die äußere Hülle der Bakterien geschwächt und kann platzen. Der Wirkstoff kann jedoch nur bei Bakterien eingreifen, bei denen die Hülle gerade entsteht oder umgebaut wird, also während dem Wachstum oder der Vermehrung durch Zellteilung.
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 8 g Pulver = 1 Beutel.

Wirkstoff Fosfomycin trometamol5,63g
entspricht Fosfomycin3g
Hilfsstoff Saccharose2,2g
Hilfsstoff Saccharin natrium+
Hilfsstoff Apfelsinen-Aroma, monoterpenhaltig+
Hilfsstoff Ethylbutyrat+
Hilfsstoff Linalool+
Hilfsstoff Arabisches Gummi+
Hilfsstoff Glucose-1-Wasser+
entspricht Glucosehöchstens 14,5mg
Hilfsstoff Maltodextrin+
Hilfsstoff Butylhydroxyanisol+
Hilfsstoff Ethylhexanoat+
Hilfsstoff Isopentylhexanoat+
Hilfsstoff Citral+
Hilfsstoff Isopentylacetat+
Hilfsstoff Nerol+
Hilfsstoff Apfelsinenschalenöl+
Hilfsstoff Zitronenöl+
Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
Hallo du!

Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

Stay Healthii!