Metamizol Zentiva 500mg/ml

Metamizol Zentiva 500mg/ml 100 ml

Inhalt: 100 Milliliter, N3
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
Hersteller: Zentiva Pharma GmbH
PZN: 17418956
R
rezeptpflichtig
AVP/UVP* 16,60 €
166,00 € / Liter

Nicht verfügbar

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

- Starke Schmerzen
- Starke Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
- Tumorschmerzen
- Kolik
- Hohes Fieber, das auf andere Maßnahmen nicht anspricht
Setzen Sie das Arzneimittel ab und suchen Sie sofort ihren Arzt auf bei plötzlich schlechtem Allgemeinbefinden (Fieber, Schüttelfrost, Schluckbeschwerden oder schmerzhafte Schleimhautveränderungen).
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit 1/2 Glas Wasser ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Schwindel, Krämpfen, Blutdruckabfall bis hin zum Koma kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Säuglinge unter 12 Monate und unter 9kg Körpergewicht1-5 Tropfen1-4 mal täglich (max. 20 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Kleinkinder von 1-3 Jahren und 9-15kg Körpergewicht3-10 Tropfen1-4 mal täglich (max. 40 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 4-6 Jahren und 16-23kg Körpergewicht5-15 Tropfen1-4 mal täglich (max. 60 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 7-9 Jahren und 24-30kg Körpergewicht8-20 Tropfen1-4 mal täglich (max. 80 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 10-12 Jahren und 31-45kg Körpergewicht10-30 Tropfen1-4 mal täglich (max. 120 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche von 13-14 Jahren und 46-53kg Körpergewicht15-35 Tropfen1-4 mal täglich (max. 140 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 15 Jahren und über 53kg Körpergewicht und Erwachsene20-40 Tropfen1-4 mal täglich (max. 160 Tropfen pro Tag)im Abstand von 6-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Verminderte Zahl an weißen Blutkörperchen (Agranulozytose, Vorgeschichte), durch den Wirkstoff dieses Arzneimittels oder durch andere Arzneimittel
- Asthma bronchiale
- Nesselausschlag, chronisch
- Knochenmarksschädigung
- Veränderungen des Blutbildes
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselstörung)
- Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Kreislaufregulationsstörungen
- Niedriger Blutdruck
- Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
- Akuter Herzinfarkt
- Durchblutungsstörung der Hirngefäße
- Flüssigkeitsmangel
- Verringerte Blutmenge durch Flüssigkeitsverlust (Hypovolämie)
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
  - Hautausschlag
- Niedriger Blutdruck
- Kollapsneigung bei evtl. zu starkem Blutdruckabfall

Vor allem bei langfristigem Gebrauch (über 1 Woche) kann auftreten:
- Agranulozytose (stark verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen) erste Anzeichen sind grippeähnliche Symptome, wie: Fieber, Halsschmerzen, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen; bei Auftreten bitte sofort das Arzneimittel absetzen und den Arzt aufsuchen.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Was sollten Sie beachten?
- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entspannend auf die Muskulatur. Wie die Substanz wirkt, konnte jedoch noch nicht abschließend geklärt werden.
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen = 20 Tropfen.

Wirkstoff Metamizol natrium-1-Wasser500mg
entspricht Metamizol443,08mg
Hilfsstoff Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser+
Hilfsstoff Dinatriumhydrogenphosphat-12-Wasser+
Hilfsstoff Saccharin natrium-2-Wasser+
entspricht Natrium-Ioninsgesamt 34,52mg
Hilfsstoff Essenz halb und halb+
Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
Hallo du!

Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

Stay Healthii!