Mizollen 10mg

Mizollen 10mg 100 Stück

Inhalt: 100 Stück, N3
Darreichungsform: Tablette mit veränderter Wirkstofffreisetzung
Hersteller: Abacus Medicine A/S
PZN: 17557586
R
rezeptpflichtig
    AVP/UVP* 60,36 €

    Nicht verfügbar

    Pflichtangaben & Zusatzinformationen

    - Allergischer Schnupfen mit gleichzeitigem Auftreten von Bindehautentzündung, z.B. Heuschnupfen, Hausstauballergie
    - Nesselausschlag
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

    Überdosierung?
    Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Herzrhythmusstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1 Tablette1-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Herzerkrankungen, wie:
      - Herzrhythmusstörungen
      - Abweichung im EKG (Verlängerung der QT-Dauer)
      - Pulserniedrigung
    - Störungen des Salzhaushaltes, wie:
      - Kaliummangel
    - Eingeschränkte Leberfunktion

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Magen-Darm-Beschwerden, wie:
      - Übelkeit
      - Durchfälle
      - Bauchschmerzen
    - Mundtrockenheit
    - Appetitsteigerung
    - Gewichtszunahme
    - Kopfschmerzen
    - Schwindel
    - Müdigkeit
    - Angstzustände
    - Depressionen
    - Niedriger Blutdruck
    - Pulsbeschleunigung
    - Herzklopfen
    - Anstieg der Leberwerte
    - Muskelschmerzen
    - Gelenkschmerzen

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel muss
      - vor Hitze geschützt
      - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
    aufbewahrt werden.
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin, indem er sie von ihren Bindungsstellen verdrängt. Histamin spielt als Gewebshormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen. Die Blockade seiner Bindungsstellen unterbricht den allergischen Reaktionsablauf.
    Was ist im Arzneimittel enthalten?

    Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

    Wirkstoff Mizolastin10mg
    Hilfsstoff Rizinusöl, hydriert25mg
    Hilfsstoff Lactose-1-Wasser125mg
    Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
    Hilfsstoff Weinsäure+
    Hilfsstoff Povidon+
    Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
    Hilfsstoff Magnesium stearat+
    Hilfsstoff Hypromellose+
    Hilfsstoff Propylenglycol0,45mg
    Hilfsstoff Titandioxid+
    Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
    Hallo du!

    Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

    Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

    Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

    Stay Healthii!