
Odermennigkraut Tee Aurica 200 g
Inhalt: 200 g
Darreichungsform: Tee
Hersteller: Aurica Naturheilmittel
PZN: 2580734
GTIN: 4016328007320
31,45 € / kg
Nicht verfügbar
Pflichtangaben & Zusatzinformationen
- Durchfälle
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
Zum Gurgeln oder Spülen bei:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Als Umschlag bei:
- Hautentzündungen, die geringfügig sind
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
Zum Gurgeln oder Spülen bei:
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Als Umschlag bei:
- Hautentzündungen, die geringfügig sind
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Spülen oder gurgeln Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 100ml), kochen ihn einige Minuten und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei Durchfällen sollten Sie ohne ärztlichen Rat das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Oder: Spülen oder gurgeln Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n). Übergießen Sie dafür den Tee mit kaltem Wasser (ca. 100ml), kochen ihn einige Minuten und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei Durchfällen sollten Sie ohne ärztlichen Rat das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Zum Trinken oder Gurgeln und Spülen: | |||
Personenkreis | Einzeldosis | Gesamtdosis | Zeitpunkt |
Erwachsene | 1,5g (1 1/2 Teelöffel) | 2-4 mal täglich | unabhängig von der Tageszeit und der Mahlzeit |
Für Umschläge: | |||
Personenkreis | Einzeldosis | Gesamtdosis | Zeitpunkt |
Kinder und Erwachsene | 10g (Teelöffel) | mehrmals täglich | bei Beschwerden |
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
- im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Odermennig und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, etwa hüfthohe Pflanze mit schmalen, behaarten Fiederblättern; gelbe kleine Blüten bilden schlanke Ähren
- Vorkommen: Europa, Nordasien, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Catechingerbstoffe (Agrimoniin), Flavonoide (Luteolin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.
Gerbstoffe wie das Agrimoniin können durch Fällung von mikrobiellen Eiweissen das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen. Sie treten aber auch in Wechselwirkung mit körpereigenen Eiweissen, die dann als eine Schutzschicht über der (Schleim-)Haut liegen und den Körper auf diese Weise vor zu hohem Wasserverlust schützen. Diese Schicht verhindert ausserdem, dass Bakterien und andere Keime in kleine Verletzungen der Haut eindringen können.
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Odermennig und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: mehrjährige, etwa hüfthohe Pflanze mit schmalen, behaarten Fiederblättern; gelbe kleine Blüten bilden schlanke Ähren
- Vorkommen: Europa, Nordasien, Nordamerika
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Catechingerbstoffe (Agrimoniin), Flavonoide (Luteolin)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten Krautes.
Gerbstoffe wie das Agrimoniin können durch Fällung von mikrobiellen Eiweissen das Wachstum von Bakterien und Viren hemmen. Sie treten aber auch in Wechselwirkung mit körpereigenen Eiweissen, die dann als eine Schutzschicht über der (Schleim-)Haut liegen und den Körper auf diese Weise vor zu hohem Wasserverlust schützen. Diese Schicht verhindert ausserdem, dass Bakterien und andere Keime in kleine Verletzungen der Haut eindringen können.
Was ist im Arzneimittel enthalten?
Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee. | |
Wirkstoff Odermennigkraut | 1g |

Hallo du!
Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!
Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.
Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.
Stay Healthii!