Thevier 100 Mikrogramm

Thevier 100 Mikrogramm 100 Stück

Inhalt: 100 Stück, N3
Darreichungsform: Tabletten
Hersteller: Aspen Germany GmbH
PZN: 2062583
R
rezeptpflichtig
AVP/UVP* 16,20 €
0,16 € / Stück

Nicht verfügbar

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
- gutartiger Kropf (Struma), bei normaler (euthyreoter) Schilddrüsenfunktionslage
- Vorbeugung gegen Wiederauftreten eines Kropfes (Struma), bei normaler (euthyreoter) Schilddrüsenfunktionslage
- Begleittherapie bei unterdrückter Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), zum Erhalt einer normalen (euthyreoten) Stoffwechsellage
- Schilddrüsenkrebs, vor allem nach einer Operation
- Funktionstest der Schilddrüse (Unterdrückung der Funktion)
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit 1 Glas Wasser ein oder bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu lassen Sie es in Wasser zerfallen und rühren Sie gut um.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Bei Schilddrüsenunterfunktion und bei Schilddrüsenkrebs nach Operation: meist lebenslang; bei Prophylaxe und normaler (euthyreoter) Schilddrüsenfunktion: Monate bis lebenslang; zum Funktionstest der Schilddrüse 14 Tage.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Angstzuständen, Erregung und Herzrhythmusstörungen mit beschleunigtem Puls. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Bei Schilddrüsenunterfunktion - Erhaltungsdosis:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1-2 Tabletten1-mal täglich30 Minuten vor dem Frühstück
Bei gutartigem Kropf und zur Prophylaxe nach Operation:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1-2 Tabletten1-mal täglich30 Minuten vor dem Frühstück
Als Begleittherapie bei unterdrückter Überfunktion:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Tablette1-mal täglich30 Minuten vor dem Frühstück
Bei Schilddrüsenkrebs, vor allem nach einer Operation:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene2-3 Tabletten1-mal täglich30 Minuten vor dem Frühstück
Funktionstest der Schilddrüse:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene2 Tabletten1-mal täglich30 Minuten vor dem Frühstück
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion, wenn sie nicht behandelt ist
- Nebennierenerkrankungen, auch der Rinde, z.B. Unterfunktion
- Hypophysenerkrankungen, z.B. Unterfunktion
- Herzinfarkt, akut
- Herzmuskelentzündung, akut
- Herzentzündung, akut

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Nervosität
- Pulsbeschleunigung
- Erhöhter Hirndruck ohne bekannte Ursache (besonders bei Kindern)
- Überempfindlichkeit
- Innere Unruhe
- Zittern
- Herzrhythmusstörungen
- Brustenge (Angina pectoris)-ähnliche Beschwerden
- Wärmegefühl
- Kreislaufzusammenbruch (Kreislaufkollaps) bei Frühgeborenen mit niedrigem Geburtsgewicht
- Durchfälle
- Erbrechen
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Schwitzen
- Muskelschwäche
- Muskelkrämpfe
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Menstruationsstörung
- Übersteigerte Empfindlichkeit gegenüber hoher Temperatur
- Fieber
- Gewichtsverlust

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss
  - vor Hitze geschützt
  - vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
  - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung innerhalb der nächsten Stunde verbraucht werden!

Diese Angabe gilt nur für die zubereitete Suspension.
Was sollten Sie beachten?
- Eine gute Stoffwechseleinstellung und engmaschige Überwachung während der Schwangerschaft ist unbedingt erforderlich.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist ein synthetisch hergestelltes Schilddrüsenhormon. In der gesunden Schilddrüse im menschlichen Organismus werden zwei für den Stoffwechsel wichtige Hormone produziert. Das eine wird als Levothyroxin oder T4 bezeichnet und stellt ein gewisses Depot dar. Bei Bedarf wird daraus das andere, die eigentlich wirksame Form, das sog. Liothyronin oder T3 hergestellt.
Die Schilddrüsenhormone sind entscheidend für einen funktionierenden Stoffwechsel des menschlichen Organismus. Werden sie vom Körper nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt, müssen sie regelmäßig zugeführt werden. Durch das Arzneimittel wird nur die "Vorratsform", das Levothyroxin eingenommen. So kann der Körper weiterhin bedarfsgerecht die Umwandlung in Liothyronin vornehmen.
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Levothyroxin natrium(als x-Wasser: 0,1064-0,1136 mg) 0,1mg
entspricht Levothyroxin0,097mg
Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline+
Hilfsstoff Maisstärke, vorverkleistert+
Hilfsstoff Magnesium stearat (pflanzlich)+
Hilfsstoff Talkum+
Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses+
Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
Hallo du!

Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

Stay Healthii!

Thevier 100 Mikrogramm 100 Stück online bestellen - Healthii