Tramadol STADA 100mg/ml

Tramadol STADA 100mg/ml 100 ml

Inhalt: 100 ml, N3
Darreichungsform: Tropfen zum Einnehmen
Hersteller: STADAPHARM GmbH
PZN: 6179684
R
rezeptpflichtig
    AVP/UVP* 24,85 €
    24,85 €
    248,50 € / Liter

    Sofort verfügbar

    Pflichtangaben & Zusatzinformationen

    - Starke Schmerzen
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen oder auf Zucker einnehmen.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Das Arzneimittel sollte nur kurzzeitig angewendet werden.

    Überdosierung?
    Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Krämpfen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Einnahme vergessen?
    Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
    Akute Schmerzen:
    Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene20-40 Tropfen1-4 mal täglichbei Auftreten von Beschwerden, unabhängig von der Mahlzeit
    Chronische Schmerzen:
    Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene20-40 Tropfen1-4 mal täglichim Abstand von 4-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Akute Vergiftungen, durch Alkohol oder bestimmte Arzneimittel wie Psychopharmaka, Schmerz- oder Schlafmittel
    - Epilepsie, bei Patienten deren Epilepsie durch Behandlung nicht ausreichend kontrolliert werden kann
    - Drogenersatz

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Drogenabhängigkeit
    - Bewusstseinsstörungen
    - Schock
    - Störungen der Atemfunktion
    - Störungen des Atemzentrums im Gehirn, z.B. bei erhöhtem Hirndruck
    - Eingeschränkte Leberfunktion
    - Eingeschränkte Nierenfunktion
    - Arzneimittelmissbrauch, auch wenn er schon längere Zeit zurückliegt
    - Neigung zu Krampfanfällen
    - Alkoholmissbrauch

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Magen-Darm-Beschwerden, wie:
      - Übelkeit
      - Erbrechen
      - Durchfälle
      - Völlegefühl
      - Verstopfung
    - Kopfschmerzen
    - Schwindel
    - Erschöpfung
    - Schläfrigkeit
    - Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
      - Juckreiz
      - Hautausschlag
      - Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
    - Kollapsneigung bei evtl. zu starkem Blutdruckabfall
    - Pulsbeschleunigung
    - Herzklopfen
    - Mundtrockenheit
    - Schwitzen
    - Nesselausschlag (Urtikaria)
    - Magendruck

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
    Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
    Was sollten Sie beachten?
    - Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
    - Das Arzneimittel kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen und bei Absetzen können Entzugserscheinungen auftreten.
    - Bei regelmäßiger Einnahme kann es zu einer psychischen Abhängigkeit kommen.
    - Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
    - Durch plötzliches Absetzen können Probleme oder Beschwerden auftreten. Deshalb sollte die Behandlung langsam, das heißt mit einem schrittweisen Ausschleichen der Dosis, beendet werden. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
    - Achtung: Wenn Sie das Arzneimittel über längere Zeit anwenden, kann sich der Körper daran gewöhnen und Sie brauchen evtl. eine immer höhere Dosierung, damit Sie eine Wirkung spüren.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Tramadol!
    - Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd, indem er im Gehirn die Schmerzwahrnehmung und die Intensität der Schmerzempfindung herabsetzt.
    Was ist im Arzneimittel enthalten?

    Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 ml Tropfen = 40 Tropfen.

    Wirkstoff Tramadol hydrochlorid100mg
    entspricht Tramadol87,84mg
    Hilfsstoff Anethol+
    Hilfsstoff Kalium sorbat+
    Hilfsstoff Pfefferminzöl+
    Hilfsstoff D-Limonen+
    Hilfsstoff Cineol+
    Hilfsstoff (-)-trans-Menthon+
    Hilfsstoff 3,6-Dimethyl-4,5,6,7-tetrahydro-1-benzofuran+
    Hilfsstoff cis-Isomenthon+
    Hilfsstoff Menthylacetat+
    Hilfsstoff Levomenthol+
    Hilfsstoff (+)-(R)-Pulegon+
    Hilfsstoff Carvon+
    Hilfsstoff Polysorbat 201mg
    Hilfsstoff Saccharin natrium-2-Wasser+
    Hilfsstoff Saccharose200mg
    Hilfsstoff Wasser, gereinigtes+
    Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
    Hallo du!

    Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

    Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

    Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

    Stay Healthii!