Arimidex 1mg

Arimidex 1mg 30 Stück

Inhalt: 30 Stück, N1
Darreichungsform: Filmtabletten
Hersteller: Laboratoires JUVISE Pharmaceuticals
PZN: 7511985
R
rezeptpflichtig
AVP/UVP* 194,99 €
6,50 € / Stück

Nicht verfügbar

Pflichtangaben & Zusatzinformationen

- Brustkrebs nach der Menopause (fortgeschrittenes Mammakarzinom, hormonabhängig)
- Brustkrebs im Frühstadium nach der Menopause (Mammakarzinom, hormonabhängig)
- Brustkrebs im Frühstadium nach der Menopause (Mammakarzinom, hormonabhängig) nach vorangegangener Behandlung mit einem anderen Arzneimittel
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
In Absprache mit Ihrem Arzt, abhängig von dem Stadium der Behandlung, wird das Arzneimittel in der Regel folgendermaßen dosiert:
Personenkreis Einzeldosis Gesamtdosis Zeitpunkt
Erwachsene1 Tablette1-mal täglichzum gleichen Zeitpunkt, unabhängig von der Mahlzeit
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Kopfschmerzen
- Hitzewallung
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Gelenkschmerzen
- Gelenksteifigkeit
- Gelenkentzündung
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Kraftlosigkeit bzw. Schwäche
- Appetitlosigkeit
- Fettstoffwechselstörung mit erhöhtem Cholesterin (Hypercholesterinämie)
- Schläfrigkeit
- Karpaltunnelsyndrom
- Durchfall
- Erbrechen
- Erhöhte alkalische Phosphatase
- Erhöhte Leberwerte (ALAT, AST)
- Haarausfall mit Glatzenbildung (Alopezie)
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
- Knochenschmerzen
- Muskelschmerzen
- Trockene Schleimhaut im Vaginalbereich
- Scheidenblutung
- Störung des Empfindens und Wahrnehmens (Gefühlsstörung)
- Missempfindungen
- Fehlendes Geschmacksempfinden (Ageusie)
- Störung des Geschmacksempfindens
- Zu hoher Kalziumspiegel im Blut (Hyperkalzämie), mit oder ohne Erhöhung eines Nebenschilddrüsen-Hormons (Parathormon)
- Erhöhte Leberwerte (GGT)
- Vermehrter Gallenfarbstoff (Bilirubin) im Blut
- Leberentzündung
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Schnellender Finger (Triggerfinger)
- Depression

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Was sollten Sie beachten?
- Dieses Arzneimittel enthält Stoffe, die unter Umständen als Dopingstoffe eingeordnet werden können. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff Anastrozol gehört zur Gruppe der Aromatase-Hemmer und wird zur Behandlung von postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs eingesetzt. Die Wirkung beruht auf der Hemmung des Enzyms Aromatase, das eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Östrogenen spielt. Durch die Hemmung der Aromatase wird die Umwandlung von Androgenen in Östrogene gehemmt und damit das Wachstum hormonabhängiger Tumorzellen verhindert.
Was ist im Arzneimittel enthalten?

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette.

Wirkstoff Anastrozol1mg
Hilfsstoff Lactose-1-Wasser93mg
Hilfsstoff Povidon K29-32+
Hilfsstoff Carboxymethylstärke, Natrium+
Hilfsstoff Magnesium stearat+
Hilfsstoff Hypromellose+
Hilfsstoff Macrogol 300+
Hilfsstoff Titandioxid+
Wir sind Healthii - deine neue Online-Apotheke!
Hallo du!

Wir sind Healthii – deine neue Online-Apotheke!

Noch stehen wir am Anfang – genau darin liegt unsere Stärke: Durch neue Lösungen, schnelles Handeln und deine Bedürfnisse im Mittelpunkt wollen wir an jeder Herausforderung wachsen.

Wir wollen helfen, Gesundheit einfacher zu machen.

Stay Healthii!